Videoblogs: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
In Videoblogs situieren sich [[PROTAGONISTEN]] der fiktiven Netze in der simulierten Öffentlichkeit des Internets. | In Videoblogs situieren sich [[PROTAGONISTEN]] der fiktiven Netze in der simulierten Öffentlichkeit des Internets. | ||
− | |||
''Marie'' | ''Marie'' |
Version vom 6. Oktober 2011, 14:42 Uhr
In Videoblogs situieren sich PROTAGONISTEN der fiktiven Netze in der simulierten Öffentlichkeit des Internets.
Marie
Maries Sprechweise ist die des Videoblogs. Mit den kurzen Tagebuch-Videos, die sie regelmäßig auf ihrem YouTube-Kanal postet, schafft sie es, sich bzw. ihr virtuelles Double in der simulierten Öffentlichkeit des Netzes zu situieren.
Als Bernd, eine Hacker-Kollektiv-Identität (auf dem http://de.wikipedia.org/wiki/Imageboard#Krautchan Imageboard Krautchan beheimatet) auf Maries fahrlässig im Web gespeicherte Zugangsdaten stößt kann er es nicht fassen: Diese Leichtsinnigkeit verschafft ihm die Gelegenheit zur Rache - wurde er doch von Marie bei YouTube heftig "getrollt". Er löscht ihren YouTube-Account, und damit leider auch alle Kommentare. Mit Maries Facebook-Kennwort und den Informationen über ihr Liebesleben, die er schnell im Netz finden kann, trifft er Marie an einer wunden Stelle: Er gibt bekannt, dass Marie schwanger sei! Von dem groben Einbruch in ihr Privatleben schockiert löscht Marie ihr Profil. Während Bernd sich virtuelles Lob von seinen Freunden holt (die sich ebenfalls alle Bernd nennen und es nicht so toll finden, dass er minderjährige Mädchen erschreckt) hadert Marie: Ist ihr das Internet-Leben tatsächlich so wichtig? Vielleicht sollte sie das in ihrem nächsten Videoblog thematisieren?
Die geretteten Videoblogs sind nun auf dem Stuttgart12-Youtube-Kanal und auf der Map zu finden:
http://www.stuttgart12.org/images/marieschwanger.gif