Orhan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus S12 Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Orhan''' Orhan ist 17 Jahre alt. Bis zu seinem 16. Lebensjahr besuchte er die Realschule. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner mittleren Reife wechselte e…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Orhan'''
 
 
 
 
Orhan ist 17 Jahre alt. Bis zu seinem 16. Lebensjahr besuchte er die Realschule. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner mittleren Reife wechselte er auf ein Wirtschaftsgymnasium. Dort besucht er inzwischen die 11. Klasse. Er ist sehr strebsam und hat sich schon früh zum Ziel gesetzt, das Abitur zu schaffen. Orhan ist der erste seiner Familie, der es geschafft hat auf das Gymnasium zu kommen.
 
Orhan ist 17 Jahre alt. Bis zu seinem 16. Lebensjahr besuchte er die Realschule. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner mittleren Reife wechselte er auf ein Wirtschaftsgymnasium. Dort besucht er inzwischen die 11. Klasse. Er ist sehr strebsam und hat sich schon früh zum Ziel gesetzt, das Abitur zu schaffen. Orhan ist der erste seiner Familie, der es geschafft hat auf das Gymnasium zu kommen.
 
Als Teil einer türkischen Familie, die seit nun zwei Generationen in Deutschland lebt, wohnt er mit seinen türkischen Eltern, seinen 2 kleinen Schwestern und seinem großen Bruder in einer kleinen Wohnung, in dem Stuttgarter Stadtteil Raitelsberg. Seine Familie ist ihm sehr wichtig.
 
Als Teil einer türkischen Familie, die seit nun zwei Generationen in Deutschland lebt, wohnt er mit seinen türkischen Eltern, seinen 2 kleinen Schwestern und seinem großen Bruder in einer kleinen Wohnung, in dem Stuttgarter Stadtteil Raitelsberg. Seine Familie ist ihm sehr wichtig.

Version vom 27. Dezember 2009, 19:24 Uhr

Orhan ist 17 Jahre alt. Bis zu seinem 16. Lebensjahr besuchte er die Realschule. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner mittleren Reife wechselte er auf ein Wirtschaftsgymnasium. Dort besucht er inzwischen die 11. Klasse. Er ist sehr strebsam und hat sich schon früh zum Ziel gesetzt, das Abitur zu schaffen. Orhan ist der erste seiner Familie, der es geschafft hat auf das Gymnasium zu kommen. Als Teil einer türkischen Familie, die seit nun zwei Generationen in Deutschland lebt, wohnt er mit seinen türkischen Eltern, seinen 2 kleinen Schwestern und seinem großen Bruder in einer kleinen Wohnung, in dem Stuttgarter Stadtteil Raitelsberg. Seine Familie ist ihm sehr wichtig.

Sein größter Traum ist es, ein erfolgreicher und bekannter Rapper zu werden. In den Rioboyz, einer Gruppierung Jugendlicher aus Familien mit Migrationshintergrund, hat er Freunde gefunden, die sein Hobby teilen und ihn unterstützen. Ihre großen Vorbilder sind vor allem US-amerikanische Rapper. Sie halten sich bei ihrer Musik allerdings eher an die deutschen Künstler, wie Sido und Bushido. Die Rioboyz, deren Mitglieder ausschließlich aus der gleichen Region wie Orhan kommen, herrscht eine große Verbundenheit zu ihrem Territorium. Sie treffen sich jeden Abend auf einem Basketballplatz und verbringen Zeit zusammen. Sie vertreiben rappen, kicken und spielen Basketball spielen.

Mit ihnen vergisst Orhan seine täglichen Probleme und den Druck, der durch die Gesellschaft und die Schule auf ihm lastet. Oft beneidet er sie, da es oft so scheint als seien sie freier und unbeschwerter als er selbst, da sie die Hauptschule besuchen und es dort weniger schwer haben als Orhan auf dem Gymnasium. Aus diesem Grund fühlt er sich häufig nicht zugehörig. Umso mehr drängt er sich bei nächtlichen Aktionen, bei denen sie ihr Territorium mit ihrem Markenzeichen (R.I.O.) versehen in den Vordergrund. Seine Eltern sehen es nicht gerne, dass Orhan mit den Rioboyz herumlungert. Sie legen große Hoffnungen in ihn und wollen nicht, dass er sich seine Zukunft durch Straftaten verbaut.

So zetteln die Rioboyz oft Schlägereien mit anderen Jugendgruppen an, denen Orhan am liebsten fern bleiben würde. Doch da er Angst hat ausgeschlossen zu werden, macht er wiederwillig mit, versucht aber niemandem wirklich zu schaden.