Exposé

Aus S12 Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Autor : Esmail Rezai 6. Semester /Film und Video/Merz Akademie Stuttgart Inhalt:

Dieses Projekt widmet sich dem Thema Drogen bzw. Illegale Drogen in Stuttgart und Umgebung und einigen Menschen, die sich irgendwie mit diesem Thema entweder als Betreuer oder Patienten verbinden. Eine der aktivsten Einrichtungen, die auf diesem Weg den drogensüchtigen Menschen hilft, ist [http://www.release-drogenberatung.de/ Release].

Die Einrichtung Release hat sich intensiv mit diesem Thema durch zahlreiche Aufgaben im Bezug auf die Betreuung der Patienten beschäftigt. Die Einrichtung betreut die Patienten in verschiedenen Standorten in Stuttgart.

Synopse: In diesem Dokumentarfilm wird die Einrichtung Release mit ihren Mitarbeitern gezeigt, wie sie mit den Patienten umgehen und versuchen einen Patient aus der Krise bzw. den Drogen herausziehen oder in einen optimale Zustand zu bringen. Die Mitarbeiter von Release betreuen die Patienten in verschiedenen Standorten z.B. Krankenhäusern, Gefängnissen, Drogenszene, bei Ärzten,… und die Patienten werden entsprechend den Bedürfnissen betreut.


Das Ziel dieses Films ist, die Zuschauer an der Verbindung zwischen Helfer und Hilfesuchender teilhaben zu lassen. Die Protagonisten in diesem Film sind die Mitarbeiter von Release und die Patienten. In dem Film wird das Interesse und die Mühe der Helfer und Patienten gezeigt, wie sie versuchen sich von der Sucht durch diese Hilfe zu trennen. Es wird gezeigt wie Release die Kriminalisierung von Konsumenten/innen sogenannter illegaler Drogen ebenso zu überwinden versucht wie die Unterscheidung von legalen und illegalen Suchtmitteln in der Suchtkrankenhilfe und in der Drogenpolitik. Es wird außerdem untersucht wie die Einrichtung unterstützt wird und undwelche Pläne sie für ihre Zukunft hat..


Wie Release durch therapeutische, materielle und soziale Hilfe die besten Lösungen findet, ist ein spannender Weg, den wir in unserer Geschichte einfügen möchten. Sind die Ziele für Patienten realisierbar und erreichbar? Der Film versucht, die Verbindung zwischen den Menschen in diesem Netz klar und nachvollziehbar darzustellen. Dabei geht es auch um die Zusammenarbeit zwischen dieser Selbsthilfeorganisation und anderen Institutionen. Da das Problemfeld sehr komplex und in ständiger Veränderung begriffen ist, muss Release sich selbst ständig mit innovativen Idee nach vorne bringen. Dieser Versuch ist eine interessante dramaturgische Idee für unsere Dokumentation.


Technische Information: Länge: 30 bis 40 min/ Format: HD PAL / Drehzeit: Dezember 2009/ Januar,Februar,März 2010