STRÄNGE + EPISODEN
Inhaltsverzeichnis
Stränge (provisorisch)
Einzhandel, Loyalität: Biggi
War als Unternehmerin so gut wie pleite und ziemlich mit Miete im Rückstand. Weshalb sie fast ihren Laden verloren hätte. Vermieter: LBBW-Immobilien. In burschikosen Art wendet sie sich an die Spitze, rauscht da rein, trifft auf Schäufele. Der macht das zur Chefsache. Kleine Einzelhändler: wichtige Sache. Schäufele hilft ihr, steht als guter Mensch da. Geschichte mit Marie: da funktioniert ihr Laden wieder, aber eben nur auf Grund von Schäufeles Intervention. Da gibt’s natürlich auch Kleingedrucktes im Vertrag...
Coming of Age: Marie
Erst: die Umorientierung [http://www.stuttgart12.org/?openbyname=Schluss-Mach-Szene] von Steve zu Orhan. Begegnungen mit Orhan und seinen Jungs. Tabakladen-Klauaktion: Biggi. Marie arbeitet in Biggis Laden. Das gibt die Möglichkeit zu: - Dialogen mit Biggi - Begegnungen mit Kunden (Günter...) Parallel läuft aber die Sache mit Orhan und seiner Gang weiter. Das sollte aber alles nicht so lieb sein: Mir gefiel am ersten Blog, dass Marie diese "böse", fast zynische Seite hat, die sie im Grunde kennzeichnet als eine Person, die das, was sie umgibt, durchschaut, recht schlau (um nicht zu sagen: intelligent) ist, aber nicht recht weiß, wohin mit dieser Schlauheit. Andererseits gibt es in den 2er-Begegnungen mit Orhan viel Potenzial für Beiläufiges, "Dokumentarisches", Lebenswirklichkeitiges. Im Grunde, und ehrlich gesagt: das Böse ist doch sowieso immer das Interessanteste, vor allem, wenn es Schlauheit mit Skrupellosigkeit kombiniert. Warum also nicht Marie zu einer amtlichen Bitch sich entwickeln lassen? Nehmen wir mal an: "Schäufele" (zu diesem Phantom s.u.) setzt Biggi unter Druck (womit und wozu fällt mir gerade nicht ein), Biggi erzählts Marie, die nimmt mit dem erklärten Ziel Biggi zu retten Kontakt zu Schäufele auf und wechselt dann, nachdem sie Schäufele kennen gelernt hat und von der skrupellosen und übermoralischen Welt der Oberklasse fasziniert ist, die Seiten. Verrät Biggi.
Orhan
Hat ein paar Songs geschrieben und will endlich mit seiner Band G3 eine CD aufnehmen. Geschichte mit Marie: Orhan fällt in alte Muster zurück: zwingt Marie zum Klauen. Danach tuts ihm Leid. Treffen mit Marie im Park. Seine Jungs ziehen ihn auf, dass er weich wird und Marie hinterherläuft. Die Geschichte zwischen Orhan und Marie ist ein dauerndes hin und her. Mal entzieht sich Marie Orhan, mal läuft sie ihm hinterher und andersrum. Orhan nimmt mit seinen Jungs einen Track auf. Sie investieren Geld ins Tonstudio. Das läuft aber nicht so wie gedacht. (Hier außerdem: die "Türkische-Welle-Episode" miteinbeziehen?) Idee der Storyline-AG: Orhan macht schließlich, hervorgerufen durch eine Verletzung (Schlägerei? Verkehrsunfall? Drogen?) und anschließenden Krankenhausaufenthalt eine Persönlichkeitsveränderung durch und wird straight. Aber in welche Richtung? Daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Wird er Banker? Steigt er über die "Schmutzige-Arbeit-erledigen"-Schiene in die Oberklasse auf? Hier wird’s sehr fiktiv Die Frage ist dann: was hat das für Konsequenzen? Wie überscheidet sich die Orhan-Linie mit den anderen Linien? Was geht zwischen Orhan & Marie weiter?
Steve
Marie verschwindet immer mehr aus Steves Blickfeld. Hat Steve Liebeskummer? Steve investiert viel ins Graffiti. Wird von Günter beim Sprayen erwischt. Verliert seinen Rucksack, Günter hat den Rucksack, darin sind Indizien, die auf Steve weisen. Steve trifft Marie, er macht sich ziemliche Sorgen wegen der Sprayerei und der gerichtlichen Folgen. Fragt Marie nach Alibi. Marie hat keinen Bock mehr. Immer dasselbe mit Steve, er soll selber auf sich aufpassen. Steve stellt sich und gerät an Günter. Der will ihn eigentlich mit einer Strafpredigt ziehen lassen. Irgendwie kommen die beiden dann aber ins Gespräch. Steve beschwert sich darüber, wie der öffentlche Raum immer mehr mit den Botschaften der Werbung überzogen wird. Hat das etwas mit einer Demokratie der Ästhetik zu tun? Wenn der öffentliche Raum dazu benutzt wird, Logos, Marken und Corporations zu verherrlichen?
Günter
Das löst bei Günter etwas aus: er entdeckt bei Steve und dessen Graffiti-Strategien der Ent-Zeichnung des öffentlichen Raums Gemeinsamkeiten mit seinen Recherchen zum P12-Phantom. Parallel dazu seine Datamoshing-Videos, die er unter anagrammatischen Akronymen bei Youtube postet...
Braco
Wir können, abgesehen davon, dass Braco der "Vektor" schlechthin ist, die Figur auch benutzen, um in den dokumentarischen Momenten zu arbeiten: wir könnten mit den Protagonisten aus den "dokumentarischen Milieus" eine Runde im Taxie drehen und aus der Figur Bracos heraus eine Situation sich entwickeln lassen, in der über Musik, verschiedene Orte in Stuttgart und was man mit ihnen verbindet, aber auch über die Dreharbeiten geredet wird. Übrigens können wir das auch mit den Protagonisten aus den fiktiven Milieus machen.
Schäufele
Es ist wichtig, dass Schäufele und seine Geheimgesellscahft P12 ein Phantom bleibt, das sich in unterschiedlichen Perspektiven und Projektionen der verschiedenen Protagonisten abbildet. Schäufele tritt dann nie persönlich auf, es wird nur von ihm geredet. Schäufele wäre dann eher eine Variable für alle möglichen verschiedenen Typen.
Projekte
Abgedreht
Abgedrehte Szenen und Videos sollten hier mit folgenden Angaben gelistet sein: Titel / Protagonisten / Kurze Beschreibung / Name der Beteiligten
Einhornfilm, Diebstahlszene, Interview mit Orhan, Heinz-Doku, Osman-Doku, Streetboarding, Rauch und Feuer, Schlussmach-Szene, Graffiti-Tutorial, Stuttgarter Brunnenwasser, Stuttgarter Brunnenwasser: Moshing, S21-Promo-Video: Moshing, Körpa Klauz im Interview: Seine Anfänge, Graffiti in Stuttgart, Die Bäume fallen, Verfolgungsjagd, Biggi exaltiert, Graffiti in Stuttgart
In Arbeit
Projekte, die gerade in Arbeit sind mit diesen Angaben posten: Protagonisten / Kurze Beschreibung / Name der Beteiligten
Emo-Doku, Graffiti-Doku, Skate-Game Video, Obdachlosen-Doku, Nordbahnhof-Doku, Schäufele-Szene, Günther Zuhause, Günther trifft Steve, Günther-Website, Günther-Heinz-Szene, Günther-Biggi-Szene, Günther wird beobachtet, Günther-Braco-Szene, Ortfilme (in Arbeit), Schlägerei