Marie-Strang
[http://www.stuttgart12.org MAP] / PROJEKT / EPISODEN / NETZE / PROTAGONISTEN / THEORIEN / CREDITS / ÖFFENTLICHKEIT
Marie ist in einem Alter in dem einem die häusliche Umgebung zu eng wird. Zu wenig Neues, zu viel Konflikt mit den Alten. Eine Alternative sieht sie in Steve, ihrem Freund. Aber der hat wenig Zeit für sie und so findet sie in den undefinierten Massen der Internetuser Zuhörer und Ansprechpartner. Youtube und Webcam werden ihr Fenster zur Welt und der [http://www.stuttgart12.org/~stuttgart12/wiki/index.php/Bernd-Marie-Strang V-Log] ihre Sprechweise.
Bald beginnt sie diesen Dialog durch die Kamera auch in die Welt außerhalb ihres Zimmers zu tragen. So kommt es zu einer [Begegnung] mit den Freunden Orhan und Osman.
Von ihrem Freund Steve hat sie inzwischen die Nase voll und trennt sich von ihm per [http://www.stuttgart12.org/~stuttgart12/wiki/index.php/Schluss_gemacht SMS]. Als dieser sie besucht und um ein Alibi bittet anstatt um eine Aussprache, sieht sie sich in ihrer Entscheidung nur bestätigt. Mit Orhan dagegen ist endlich etwas los in ihrem Leben. Um sich vor ihm und seiner Clique zu beweisen soll Marie im Tabakladen stehlen. Dabei wird sie von der Besitzerin Biggi erwischt, die Orhan sein Handy abnimmt und damit Marie erpresst eine Woche in [http://www.stuttgart12.org/~stuttgart12/wiki/index.php/Beim_Klauen_erwischt ihrem Laden aus zu helfen]. |
Marie und Orhan nähern sich in Folge dessen [http://www.stuttgart12.org/~stuttgart12/wiki/index.php/Aussprache_im_Park weiter an]. Die lockere Art Orhans [http://www.stuttgart12.org/~stuttgart12/wiki/index.php/Ein_Einhorn gefällt] Marie auch wenn sie durch ihn oft ihn [http://www.stuttgart12.org/~stuttgart12/wiki/index.php/Stress_auf_dem_Marienplatz schwierige Situationen] kommt. Zu ihrem Onkel Braco, dem Taxifahrer, hat Marie ein gutes Verhältnis. Er ist bemüht ihr zu helfen sich [http://www.stuttgart12.org/~stuttgart12/wiki/index.php/Autofahren_mit_Siebzehn im Leben zurecht zu finden]. Die Arbeit im Tabakladen ist für Marie zunächst etwas Neues, ein Ereignis. Die ungewöhnliche Art der Besitzerin weckt ihr Interesse, [http://www.stuttgart12.org/~stuttgart12/wiki/index.php/Biggi_exaltiert provoziert sie aber auch].
Biggi lässt sie nach der Woche nicht gehen und erpresst sie weiter. Die Konflikte häufen sich und Marie findet sich in einer Situation wieder, aus der sie keinen Ausweg sieht.
Als sie Hilfe bei Orhan sucht hat dieser den Vorschlag den Tabakladen ab zu brennen, was zum Streit führt (link). Bei der Arbeit im Tabakladen kommt es zur Eskalation zwischen Marie und Biggi und Marie erinnert sich an Orhans Vorschlag. (link)
http://www.stuttgart12.org/images/ico_png/ico_marie.png Marie-Backstory
"Coming of Age" Erst: die Umorientierung von Steve zu Orhan. Begegnungen mit Orhan und
seinen Jungs. Tabakladen-Klauaktion: Biggi. Marie arbeitet in Biggis Laden. Das gibt die
Möglichkeit zu: - Dialogen mit Biggi - Begegnungen mit Kunden (Günter...) Parallel läuft aber die
Sache mit Orhan und seiner Gang weiter. Das sollte aber alles nicht so lieb sein: Mir gefiel am
ersten Blog, dass Marie diese "böse", fast zynische Seite hat, die sie im Grunde kennzeichnet als
eine Person, die das, was sie umgibt, durchschaut, recht schlau (um nicht zu sagen: intelligent)
ist, aber nicht recht weiß, wohin mit dieser Schlauheit. Andererseits gibt es in den
2er-Begegnungen mit Orhan viel Potenzial für Beiläufiges, "Dokumentarisches",
Lebenswirklichkeitiges. Im Grunde, und ehrlich gesagt: das Böse ist doch sowieso immer das
Interessanteste, vor allem, wenn es Schlauheit mit Skrupellosigkeit kombiniert. Warum also nicht
Marie zu einer amtlichen Bitch sich entwickeln lassen? Nehmen wir mal an: "Schäufele" (zu
diesem Phantom s.u.) setzt Biggi unter Druck (womit und wozu fällt mir gerade nicht ein), Biggi
erzählts Marie, die nimmt mit dem erklärten Ziel Biggi zu retten Kontakt zu Schäufele auf und
wechselt dann, nachdem sie Schäufele kennen gelernt hat und von der skrupellosen und
übermoralischen Welt der Oberklasse fasziniert ist, die Seiten. Verrät Biggi.