S12 Wiki:Portal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus S12 Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Stuttgart12 - Kurzbeschreibung STUTTGART12 ist ein Projekt an der Merz-Akademie (Pathway Film und Video), das sich mit Mischformen von Film und Internet beschä…“)
 
 
(153 dazwischenliegende Versionen von 41 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Stuttgart12 - Kurzbeschreibung
+
  '''''Beachte:''' Die hier gespeicherten Artikel können überholt, noch nicht aktualisiert,''
  
 +
  ''bereits abgesägt und / oder redundant sein.''
  
STUTTGART12 ist ein Projekt an der Merz-Akademie (Pathway Film und Video), das sich mit Mischformen von Film und Internet beschäftigt. Dabei wird mit den dramaturgischen Konsequenzen experimentiert, die die Interaktivität der nichtlinearen Netzmedien nach sich ziehen, inszenierte und dokumentarische Formen miteinander konfrontiert und neue Methoden der Herstellung von Öffentlichkeit ausprobiert.
+
----
  
Stuttgart12 geht von konkreten Lebensumwelten in Stuttgart aus. Von den Projekten, die verschiedene Gruppen oder Individuen im öffentlichen Raum verfolgen. Der namentliche Bezug auf das Planungsprojekt "Stuttgart21" ist dabei Programm: es geht auch um die Konsequenzen eines Projektes, das eine Stadt im wahrsten Sinne umzukrempeln sich vorgenommen hat.
+
= Portal-Archiv =
  
Stuttgart12 spannt ein narratives Netz auf, das einen fiktiven und dokumentarischen Pol hat, aus denen verschiedene miteinander zu verknüpfende Stränge resultieren.
 
  
 +
== Sitzungs-Protokolle ==
  
Dokumentarischer Pol
+
Die Protokolle der bisherigen Projekt-Sitzungen: [[Meeting-Protokolle]]
 +
----
  
Vom dokumentarischen Pol ausgehend wird untersucht, welche Interessen verschiedene soziale Gruppen im öffentlichen Raum verfolgen. Dabei wird versucht, eine dokumentarische Geographie von Stuttgart abzubilden, die die Stadt in ihrer Komplexität abbildet.
 
  
Zu nennen sind da die Skateboarder und Sprayer-Szene, die Obdachlosen, die Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die Drogenabhängigen, der Einzelhandel, die Fußgänger und Flaneure, die Autofahrer, die Polizei, die Stadtplaner, die Projektleiter des Projektes "Stuttgart21". Dabei wird natürlich immer im Blick ghelaten, dass sich Gruppen aus Individuen mit persönlichen Schicksalen und Projektionen zusammensetzen, denen sich auf dokumentarische Art genähert wird.
+
== Abrechnung ==
 +
- Tutorial, damit die [[Abrechnung]] kein Hindernis (mehr) darstellt.
 +
----
  
  
Fiktiver Pol
+
== Alles andere ==
 +
- [[Ideen, Unfertiges]] (siehe auch: [http://mfg.merz-akademie.de/~stuttgart12/wiki/index.php/S12_Wiki:Portal Portal])
  
Vom fiktiven Pol ausgehend wird zunächst vor allem ein Strang verfolgt, eine Webisode, die in der Entwicklung wuchern und sich vernetzen wird. Diese narrativen Fäden sollen sich immer wieder narrativ mit den dokumentarischen Strängen kreuzen.
+
- [[Themen und Fragen,]] die im Laufe der nächsten Sitzungen besprochen werden sollen / können.
  
Wir gehen dabei von einer Protagonistin aus, Marie (16), deren Leben, nachdem sie beim Klauen in einem kleinen Tabakladen erwischt wurde ziemlich durcheinandergewirbelt wird. Im Zuge dieses Durcheinanderwirbelns werden weitere Protagonisten an die Oberfläche gebracht, die ihre eigenen Fäden spinnen: Steve (18), Skater, Sprayer und eigentlich der Freund von Marie, der Raitelsberger Orhan (19), der jetzt bei Marie erst mal angesagter ist, Biggie (42), Tabakladenbesitzerin und ziemlich erfahren in den verschiedensten gesellschaftlichen Regionen, Braco (43), Taxifahrer mit Lederweste, der jeden aus seinem Taxi schmeißt, der nicht auf Led Zeppelin steht, Schäufele (55), Mitglied im Vorstand der, sagen wir mal, LBBW und dieversen anderen Unternehmen und Vereinigungen, der Polizist Günter, 45, der wegen seinem zur Paranoia neigenden Querulantentum immer noch Streife geht. Außerdem besetzen verschiedene Gruppen Knotenpunkte in diesem narrativen Netz. Zu nennen wären da die eine oder andere Sprühergang, die Gruppe der Mineralgeister, eine Gruppe Jugendlicher, die sehr um ihren Respekt bemüht sind und darum, ihr Territorium in Ordnung zu halten und nicht zuletzt die Geheimloge mit dem Kürzel "P12".
+
- Was bisher geschah: [[Kurze Zusammenfassung des bisherigen Projektverlaufs]] (jm)
  
 +
* [http://www.stuttgart12.org/wikidokumente/Ott1011.pdf Stuttgart12 #3] (pdf, po)
  
"Stuttgart12" ist ein Teil des Projektes "¡Remediate!", einer Kooperation der Merz-Akademie und der Akademie Schloss Solitude mit der Medienförderungsgesellschaft Baden-Württember und der Landesanstalt für Kommunikation.
+
== Zugang, Technik, Dramaturgie ==
 +
 
 +
''Zugang''
 +
* "[[Orte, Vektoren, Territorien, Geografien]]" (Einführender Text von Peter)
 +
 
 +
* [[Website]] / Web 2.0 (YouTube, Wiki usw.)
 +
 
 +
''Formalistisches / Dramaturgisches''
 +
*[[Kameraarten]]
 +
 
 +
*[[Erzählstrategien]]
 +
 
 +
sxbGo8  <a href="http://stbsunqnfvyg.com/">stbsunqnfvyg</a>, [url=http://vllgipjviqcg.com/]vllgipjviqcg[/url], [link=http://vfuulfhnqtiw.com/]vfuulfhnqtiw[/link], http://ssakegyoixyc.com/
 +
 
 +
== dokumentarischer Pol: Recherchen ==
 +
 
 +
[[Graffiti in Stuttgart - Dokumentarischer Pol]]
 +
 
 +
[[RIOZ]]
 +
 
 +
[[Prostitution Stuttgart]]
 +
 
 +
[[Drogen in Stuttgart]]
 +
 
 +
[[Stuttgarter Blogosphäre]]
 +
 
 +
[[Contra Stuttgart 21]]
 +
 
 +
*[[1. ORTE RECHERCHE - Zusammenfassung]]
 +
 
 +
efX3Z6  <a href="http://nnpjjxngnema.com/">nnpjjxngnema</a>, [url=http://sqhhwlsnalkn.com/]sqhhwlsnalkn[/url], [link=http://edcaaalmongl.com/]edcaaalmongl[/link], http://mgqrymfjosta.com/
 +
 
 +
= Hauptseiten-Archiv =
 +
 
 +
== BLOG GRUPPE TO DO 12.05.10 ==
 +
 
 +
ZU DEN BLOGS soll jeweils eine Struktur schriftlich festgehalten werden, wie die gestalten werden und welche Eigenschaften die einzelnen Blogs der Figuren haben.
 +
 
 +
KONZEPT ENTWICKELN - Für uns und die zukünftige Arbeit an dem Projekt.
 +
 +
Wie gehen sie mit dem Internet um, Erzählstil, Umgang mit der Öffentlichkeit, usw.
 +
 
 +
== '''Youtube Videos ins Wiki einbinden''' - [[Benutzer:Martin Lorenz|Martin Lorenz]] 23:40, 10. Feb. 2010 (UTC) ==
 +
 
 +
wie das geht, steht in der [[Hilfe:Hilfe|Hilfe]] oder direkt hier: [[Youtube-Videos einbinden FAQ]]
 +
 
 +
== '''Kalender integriert''' - [[Benutzer:Martin Lorenz|Martin Lorenz]] 02:28, 10. Feb. 2010 (UTC) ==
 +
 
 +
Ich hab auf den Vorschlag von Denis einen Kalender eingebaut. Den erreicht man über die linke Seitenleiste, oder hier: [[Kalender]]
 +
 
 +
== '''Anmelden''' - [[Benutzer:Martin Lorenz|Martin Lorenz]] 20:33, 18. Jan. 2010 (UTC)==
 +
 
 +
Wer ab jetzt was im Wiki schreiben oder editieren möchte muss angemeldet sein. wie das funktioniert steht in der [[Hilfe:Hilfe]] Sektion in einem kleinen Tutorial, [[Anmelden FAQ]].
 +
 
 +
== '''Upload Center''' - [[Benutzer:Martin Lorenz|Martin Lorenz]] 19:49, 18. Jan. 2010 (UTC)==
 +
 
 +
Links in der Navigation ist ein neuer Link mit dem Namen [http://www.martinlorenz.eu/s12_upload/ Upload Center] aufgetaucht. Darüber ist es jedem möglich, kinderleicht Dateien für das Projekt hochzuladen und anderen bereit zu stellen. Wie das genau funktioniert hab ich in der [[Hilfe:Hilfe]] Sektion mit einem kleinen Tutorial beschrieben, [[Upload Center FAQ]].
 +
 
 +
== '''Wikki eingerichtet''' - [[Benutzer:Martin Lorenz|Martin Lorenz]] 01:37, 21. Dez. 2009 (UTC) ==
 +
 
 +
Tadaa, das Wikki steht. Lasst uns die Hauptseite für "Neugikeiten" nutzen, so wie ich hier gerade.<br>
 +
Macht euch mal ein wenig mit dem Wikki vertraut, ist eigentlich recht simpel. Bei Fragen ein Blick<br>
 +
in die FAQ[http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:FAQ/de] werfen. Ihr könnt einfach wild rumtesten,
 +
kaputt machen kann man nix!

Aktuelle Version vom 7. Februar 2011, 16:29 Uhr

 Beachte: Die hier gespeicherten Artikel können überholt, noch nicht aktualisiert,
 bereits abgesägt und / oder redundant sein.

Portal-Archiv

Sitzungs-Protokolle

Die Protokolle der bisherigen Projekt-Sitzungen: Meeting-Protokolle



Abrechnung

- Tutorial, damit die Abrechnung kein Hindernis (mehr) darstellt.



Alles andere

- Ideen, Unfertiges (siehe auch: [http://mfg.merz-akademie.de/~stuttgart12/wiki/index.php/S12_Wiki:Portal Portal])

- Themen und Fragen, die im Laufe der nächsten Sitzungen besprochen werden sollen / können.

- Was bisher geschah: Kurze Zusammenfassung des bisherigen Projektverlaufs (jm)

  • [http://www.stuttgart12.org/wikidokumente/Ott1011.pdf Stuttgart12 #3] (pdf, po)

Zugang, Technik, Dramaturgie

Zugang

  • Website / Web 2.0 (YouTube, Wiki usw.)

Formalistisches / Dramaturgisches

sxbGo8 <a href="http://stbsunqnfvyg.com/">stbsunqnfvyg</a>, [url=http://vllgipjviqcg.com/]vllgipjviqcg[/url], [link=http://vfuulfhnqtiw.com/]vfuulfhnqtiw[/link], http://ssakegyoixyc.com/

dokumentarischer Pol: Recherchen

Graffiti in Stuttgart - Dokumentarischer Pol

RIOZ

Prostitution Stuttgart

Drogen in Stuttgart

Stuttgarter Blogosphäre

Contra Stuttgart 21

efX3Z6 <a href="http://nnpjjxngnema.com/">nnpjjxngnema</a>, [url=http://sqhhwlsnalkn.com/]sqhhwlsnalkn[/url], [link=http://edcaaalmongl.com/]edcaaalmongl[/link], http://mgqrymfjosta.com/

Hauptseiten-Archiv

BLOG GRUPPE TO DO 12.05.10

ZU DEN BLOGS soll jeweils eine Struktur schriftlich festgehalten werden, wie die gestalten werden und welche Eigenschaften die einzelnen Blogs der Figuren haben.

KONZEPT ENTWICKELN - Für uns und die zukünftige Arbeit an dem Projekt.

Wie gehen sie mit dem Internet um, Erzählstil, Umgang mit der Öffentlichkeit, usw.

Youtube Videos ins Wiki einbinden - Martin Lorenz 23:40, 10. Feb. 2010 (UTC)

wie das geht, steht in der Hilfe oder direkt hier: Youtube-Videos einbinden FAQ

Kalender integriert - Martin Lorenz 02:28, 10. Feb. 2010 (UTC)

Ich hab auf den Vorschlag von Denis einen Kalender eingebaut. Den erreicht man über die linke Seitenleiste, oder hier: Kalender

Anmelden - Martin Lorenz 20:33, 18. Jan. 2010 (UTC)

Wer ab jetzt was im Wiki schreiben oder editieren möchte muss angemeldet sein. wie das funktioniert steht in der Hilfe:Hilfe Sektion in einem kleinen Tutorial, Anmelden FAQ.

Upload Center - Martin Lorenz 19:49, 18. Jan. 2010 (UTC)

Links in der Navigation ist ein neuer Link mit dem Namen [http://www.martinlorenz.eu/s12_upload/ Upload Center] aufgetaucht. Darüber ist es jedem möglich, kinderleicht Dateien für das Projekt hochzuladen und anderen bereit zu stellen. Wie das genau funktioniert hab ich in der Hilfe:Hilfe Sektion mit einem kleinen Tutorial beschrieben, Upload Center FAQ.

Wikki eingerichtet - Martin Lorenz 01:37, 21. Dez. 2009 (UTC)

Tadaa, das Wikki steht. Lasst uns die Hauptseite für "Neugikeiten" nutzen, so wie ich hier gerade.
Macht euch mal ein wenig mit dem Wikki vertraut, ist eigentlich recht simpel. Bei Fragen ein Blick
in die FAQ[http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:FAQ/de] werfen. Ihr könnt einfach wild rumtesten, kaputt machen kann man nix!